Fragen zur Mediation an Anke Lewinsky
- Was verstehen wir unter einer Mediation?
Mediation kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Vermittlung. In der Mediation werden Einzelpersonen, Unternehmen und Partner etc., die unterschiedliche Bedürfnisse, Perspektiven, Glaubenssysteme und Lebensstile haben, bei der Konfliktlösung unterstützt. Es werden mit Unterstützung des Mediators Lösungsmöglichkeiten entwickelt, um Bedürfnis orientierte Lösungen zu erreichen mit der alle Konfliktparteien zufrieden sein können. Eine Mediation ist nicht meiner Meditation zu verwechseln. - Was ist das Ziel einer Mediation?
Das Mediationsziel ist die Lösung eines Konfliktes sowie das Entwickeln von gemeinsamen und nachhaltigen Lösungen. Hierbei findet ein wechselseitiger Austausch über die Konflikthintergründe statt und schließt im Idealfall mit einer verbindlichen, in die Zukunft weisenden Vereinbarung der Teilnehmer ab. - Warum ist eine Mediation i.d.R. günstiger als zwei Anwälte?
Wie die Zahl schon sagt, 2 ist mehr als 1. bei 2 Anwälten erhalten Sie zwei Rechnungen. Ferner rechnen die meisten Anwälte abhängig von Ihren Vermögenswerten ab. Bei einer Mediation erhalten Sie eine Rechnung und ich rechne nach Stunden ab, unabhängig davon wie viele Vermögenswerte Sie haben. - Für wen eignet sich eine Mediation?
Eine Mediation eignet sich für alle Konfliktparteien, die alleine gemeinsam keine sinnvolle Lösung finden können. Ferner besteht bei einer Mediation die Möglichkeit, dass hieraus ein Coaching entsteht und die zwei Konfliktparteien nach reiflicher Prüfung feststellen, dass der Konflikt gelöst werden kann und Sie sich überhaupt nicht trennen wollen. Dies ist kein seltener Fall. Daher biete ich Coaching und Mediation an. - Welche Voraussetzungen sollten die Konfliktparteien zu einer Mediation mitbringen?
Kompromissbereitschaft, Ehrlichkeit und die Bereitschaft die Verantwortung für ihr eigenes Leben zu übernehmen.